
Komplementäre und alternative Therapien
Komplementäre Therapien
Komplementäre Therapieangebote sind ergänzende Maßnahmen, die nicht als Ersatz für die schulmedizinische Behandlung angesehen werden. Sie zielen in der Onkologie darauf ab, Betroffene ganzheitlich zu unterstützen und ihnen zu helfen, besser mit den Nebenwirkungen und den Herausforderungen der onkologischen Behandlung umzugehen. Sie können die Lebensqualität der Behandelten verbessern, indem sie Therapie Symptome lindern, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Gerne berate ich Sie, welche Maßnahmen in Ihrem individuellen Fall empfehlenswert sind.
Alternative Therapien
Bei alternativen Therapien handelt es sich um Ansätze, die nicht Teil der standardmäßigen medizinischen Versorgung sind, wie sie von Onkologen empfohlen wird. Diese Therapien können als eigenständige Verfahren betrachtet werden und umfassen Behandlungsmethoden, die außerhalb der traditionellen westlichen Medizin liegen. Die Behandlungen sind meist ganzheitlich ausgerichtet, was bedeutet, dass sie Körper, Geist und Seele gleichermaßen mit einbeziehen. Sie zielen darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen, ohne dabei auf chemische Medikamente oder invasive Verfahren zurückzugreifen.
Was nur sehr wenige wissen ist die Tatsache, dass unter den sogenannten alternativen Heilweisen auch erfolgreiche Krebstherapien zu finden sind.
Bei meiner Beratung über alternative Heilansätze stütze ich mich auf eine große Sammlung vorhandenen Wissens, sowie auf ein Kompetenznetzwerk von Ärzten, Heilpraktikern, Kliniken, Wissenschaftlern und Forschern aus der ganzen Welt.
Auf Wunsch beziehe ich auch solche Therapiewege in Ihre Beratung mit ein.
Erfahre mehr zu den weiteren Säulen des 3E Programms:
Energiearbeit, Ernährung und Entgiftung.